Die Herkunft und Gestaltung der Metrofliesen
Metrofliesen – der Name ist Programm. Erstmals geschaffen wurden diese Fliesen um das Jahr 1900 zur Verkleidung von Wänden und Decken in der Pariser U-Bahn: der „Metro“. Später kamen die Fliesen auch in anderen Bereichen zum Einsatz, unter anderem in der Londoner U-Bahn.
In der Fachterminologie nennt man Metrofliesen auch „Facettenfliesen“. Der Name „Metrofliesen“ leitet sich ab vom französischem „métropolitain“, welches übersetzt Stadtbahn bedeutet. Metrofliesen sind auch unter der Bezeichnung Subway Tiles bekannt. Mit einer ursprünglichen Größe von 7,5 x 15 cm, dem sogenannten "Pariser Format" und einer erhabenen, dreidimensionalen Gestaltung dienten die Fliesen in der Metro neben dem ansprechenden Erscheinungsbild vor allen Dingen auch einer speziellen Lichtreflexion, die den Metrofliesen in einem modernen Badezimmer eine individuelle und ansprechende Gesamterscheinung verleihen. Diese Reflexion wird durch die Form der Fliese und deren ursprünglich weißen Oberfläche unterstützt. Facettenkanten stellen ein typisches Erscheinungsmerkmal von Metrofliesen dar. Bei Facettenkanten sind die Kanten des Werkstoffes in einem Winkel kleiner 90° abgeschrägt. Dieses Stilbild ist typisch für die Aquarellfarbenoptik des Jugendstils.
Die Gestaltung der Metrofliesen orientiert sich an einfachen Grundsätzen: sie sind in der Regel doppelt so lang wie hoch. Die ursprünglichen Fliesen maßen eine Stärke von 1 cm an der Kante. Mit dieser Gestaltung wirkt die Fliesenfläche beruhigend, das versetzte Anordnen der Stoßfugen sorgt dafür, dass auch bei längerer Betrachtung keine Eintönigkeit herrscht.
Die Versetzung der Stoßfugen hatte ursprünglich eine einfache Ursache: da Fliesen in Dickbettmörtel verlegt wurden, konnten beim Versetzen der Stoßfugen große Flächen gleichzeitig belegt werden, ohne dass sich die Fliesen zueinander verschieben konnten. Bei Klebefliesen ist dies nicht der Fall. Wie bei einem Sichtmauerwerk angeordnet, können auch sehr große Flächen mit diesen Fliesen ausgestattet werden. Durch ihre glänzende Keramikoberfläche stellt die Metrofliese einen Kontrast zu den meist matten Farbtönen in Badezimmern und Küchen dar.
Metrofliesen - in oder out?
Metrofliesen genossen in den späten 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts einen hohen Ruf als das rudimentäre Gestaltungselement für hochwertige Bäder und Küchen. Mit den dezenten Formensprachen der Sanitärgegenstände traten die Metrofliesen aber mehr und mehr in den Hintergrund.
Heute sind Metrofliesen aber wieder in Mode gekommen. Wer einen zeitlosen oder industriellen Look im Bad sucht, kommt um diese Art von Fliesen nicht herum. Wer Strukturen im Bad liebt, kann Metrofliesen beispielhaft mit glatten Fliesen und Ornament Fliesenaufkleber, kombinieren. Einen interessanten und zuweilen sehr geschmackvollen Kontrast bilden gemusterte Böden zu Metrofliesen. Die Kombination unterschiedlichster Materialien wird gerne auch in der Innenarchitektur eingesetzt, um Stilelemente besonderen Einrichtungen zuzuordnen. So lassen sich beispielsweise kubisch geformte Sanitärgegenstände mit Metrofliesen sehr fein abstufen, während dazu großformatige Steinstrukturen als Bodenfliesen den modernen Kontrast liefern. Werden Metrofliesen mit Einrichtungsgegenständen aus Altholz kombiniert, ergeben sich sehr reizvolle Synergien dieser beiden Materialien zueinander.
3D Fliesenaufkleber im Metrostyle
Metrofliesen sind ohne Zweifel ein Hingucker in jedem gefliesten Badezimmer und in jeder Küche. Mit Fug und Recht genießen Metrofliesen den Ruf als Garant für Jugendstilgestaltung.
Wer darüber nachdenkt, seinem Bad oder einen anderen Raum ein gestaltendes Vintage-Element hinzuzufügen, dem stehen neben dem Abriss der alten Fliesen und der Neuherstellung auch 3D Fliesenaufkleber und Fliesenfolien zur Auswahl.
So lassen sich 15x15 cm Fliesen und andere Fliesengrößen problemlos mit 3D Fliesenaufkleber im Metrostyle von FoLIESEN überkleben. Die Fliesenaufkleber können ohne Vorkenntnisse im DIY Verfahren aufgeklebt und auch jedezeit wieder entfernt werden. Besonders beliebt sind 3D Fliesenaufkleber in Weiß und Grau. Diese lassen sich auch sehr gut miteinander kombinieren.